FFKelkheimMuenster
Freiwillige Feuerwehr Kelkheim-Münster/Ts. e.V.
  • Start
  • Unsere Aufgabe
  • Unsere Mitglieder
  • Unsere Unterstützung
  • Deine Unterstützung
  • Unsere Veranstaltungen
  • Unsere Feuerwehr
  • 100 Jahre
    • Interaktive Festschrift
    • PodCast
    • Bilderalben
    • Chronik
    • Videos

Unsere Mitglieder

Wer sind unsere Mitglieder?

Mitglied im Feuerwehrverein kann jeder werden, der die Feuerwehr oder auch den Verein an sich unterstützen will. Eine Vorerfahrung oder auch eine Feuerwehrerfahrung ist hierbei nicht zwingend notwendig. Um den Verein und somit auch die Feuerwehr und den Brandschutz in der Stadt Kelkheim zu unterstützen, kann man sich aber auch als "passives Mitglied" einbringen, und uns über einen jährlichen Mitgliedsbeitrag in beliebiger Höhe unterstützen. Wir freuen uns über jedes Mitglied der dabei hilft die Feuerwehr in Kelkheim-Münster noch stärker zu machen und für gute Ausrüstung und Ausbildung zu sorgen.

Im folgenden stellt sich der Geschäftsführende Vorstand vor...

Patrick Seng - Wehrführer und Vereinsvorsitzender

Mit 10 Jahren bin ich damals durch Freunde in die Feuerwehr nach Kelkheim-Münster gekommen. Anfangs habe ich die Zeit in der Jugendfeuerwehr in Kelkheim-Münster genießen dürfen, ehe ich mit 17 Jahren in die Einsatzabteilung aufgenommen wurde. Hier durchlebte ich die Grundausbildung und habe die Möglichkeit gehabt, einige Lehrgänge und Seminare zu besuchen. Im Jahr 2014 wurde ich in den Vorstand als 1. Beisitzer gewählt, wo ich bis zur Wahl zum Wehrführer eingesetzt war. Im November 2020 wurde ich zum "Zugführer vom Dienst" durch den Wehrführerausschuss berufen. Außerhalb der Feuerwehr arbeite ich als Industriekaufmann bei der Firma Althen und spiele in meiner Freizeit Handball und Beachhandball bei der TSG-Münster. Wie auch Sascha bin ich im Vereinsvorstand des Kerbevereins tätig.

Sascha Hahn - Stellv. Vereinsvorsitzender und stellv. Wehrführer

Aufgewachsen in einer "Feuerwehrfamilie", gehörte Feuerwehr schon immer irgendwie dazu. Mit 10 Jahren trat ich in die Jugendfeuerwehr Münster ein, mit 17 Jahren in die Einsatzabteilung über. Ab 2010 war ich Jugendwart, bevor ich 2017 eine Pause in der Vorstandsarbeit einlegte. In dieser Zeit engagierte ich mich in dem stadtweiten Ausbildungsausschuss sowie Sonderausschüssen und wurde zum Pressesprecher der Feuerwehr Kelkheim ernannt. Ich bin verheiratet und seit Januar 2020 Vater von Zwillingen, mache (wenn es die Zeit zulässt) Ausdauersport und bin im Vereinsvorstand des Kerbevereins tätig. Beruflich arbeite ich als Techniker bei der Firma Sanofi. 

Sebastian Hahn - Schriftführer

Als Gründungsmitglied der Minilöscher trat ich 1999 im Alter von acht Jahren in den Feuerwehrverein ein und durchlebte bis zu meinem 17. Lebensjahr die Ausbildung in der Jugendfeuerwehr. Nach meinem Übertritt in die Einsatzabteilung folgte zügig meine Grundausbildung und ich wurde zum Kleiderwart ernannt. Neben der Arbeit in verschiedenen stadtweiten Ausschüssen wurde ich 2017 als Beisitzer in den Vereinsvorstand gewählt und betreute dort die Öffentlichkeitsarbeit, bis ich in diesem Jahr zum Schriftführer gewählt wurde. Wer in Münster im Vereinsleben unterwegs ist, sollte mich vom Kerbeverein oder auch von der Bühne der Karnevalsabteilung der TSG-Münster kennen.

Rechnungsführer Polak

Matteo Polak - Rechnungsführer

Im Jahr 2004 bin ich mit 6 Jahren durch meinen Onkel, der damals schon aktives Mitglied war, in die Minifeuerwehr eingetreten. Nachdem ich mit 10 Jahren in die Jugendfeuerwehr wechselte und diese fast durchgehend absolvierte, konnte ich mit Erreichen des 17. Lebensjahres in den aktiven Feuerwehrdienst übertreten. Bis heute bin ich mit Freude aktiv und gehöre zusätzlich der Drohnen- und Tierrettungsgruppe an. Als 2021 eine neue Wehrführung gewählt wurde, übernahm ich die Funktion des 1. Beisitzers. In dieser Funktion war ich im Stadtausbildungsausschuss und als 2. Rechnungsführer tätig. Schließlich konnte ich nach 3 Jahren im Vorstand und einer positiven Wahl bei der Jahreshauptversammlung im März 2024 das Amt des Rechnungsführers von Dieter Donhauser übernehmen. Außerhalb der Feuerwehr arbeite ich als Immobilienkaufmann bei dem Wohnungsunternehmen Nassauische Heimstätte und bin im Kerbeverein und einer Karnevalsabteilung aktiv.

Marco Gottfried -
Vergnügungsausschuss
Vorsitzender

Im Alter von 12 Jahren trat ich 1988 gemeinsam mit meinen Freunden in die Jugendfeuerwehr von Münster ein. In dieser Zeit erlernte ich die ersten Kenntnisse der vielseitigen Aufgaben einer Feuerwehr und erhielt die Leistungsspange.
Mit 17 Jahren trat ich in die Einsatzabteilung über und übernahm nach kurzer Zeit die Aufgabe des Fahrzeugwarts des MTW. Einige Jahre später wurde ich Kleiderwart. Auf Kreisebene absolvierte ich alle Lehrgänge, die dort angeboten wurden und nach und nach auch verschiedene Lehrgänge in Kassel auf der HLFS. Mein erstes Amt im Vereinsvorstand war Beisitzer. Mittlerweile bin ich schon seit Jahren Vergnügungsausschussvorsitzender, was mir großen Spaß macht.

Jan Homann - Beisitzer

Im Jahr 2000 bin ich mit 6 Jahren eher zufällig in die "Minilöscher" geraten, damals war im Amtsblatt ein Spieleabend angekündigt. Ich musste feststellen, dass es sich bei der Adresse um die Feuerwehr handelte und es hat mir dort offensichtlich sehr gut gefallen, da ich seitdem durchgängig in der Feuerwehr Kelkheim-Münster aktiv bin. Nach einer tollen Zeit in der Jugendfeuerwehr, wechselte dann mit 17 Jahren in den aktiven Feuerwehrdienst. Als 2021 eine neue Wehrführung gewählt wurde, übernahm ich die Funktion eines Beisitzers. In dieser Funktion versuche ich den Feuerwehrverein mit zu gestalten, vorran zu bringen und die Wehrführung zu unterstützen. Neben dem, nennen wir es "Haupthobby"  Feuerwehr, arbeite ich als Entwicklungsingenieur und bin ansonsten auch noch auf manchen Mittaltermärkten oder an einer Kletterwand / Fels zu finden.

Profil Jan

Philipp Trautmann - Jugendwart

Mein erster Kontakt mit der Feuerwehr waren die Minilöscher, die Kinderabteilung unserer Feuerwehr. Damals brachte mich ein Freund mit zur Feuerwehr und begeisterte mich schnell für dieses Hobby. Nach einer schönen Zeit bei den Minilöschern konnte ich es kaum erwarten mit 10 in die Jugendfeuerwehr zu wechseln. In den nun folgenden 7 Jahren in der Jugendfeuerwehr konnte ich sehr viel technisches Wissen sammeln, andere Fähigkeiten lernen und außerdem viele Themen in und um die Feuerwehr entdecken. Mit 17 konnte ich dann in die Einsatzabteilung der Feuerwehr Kelkheim-Münster wechseln. Hier engagierte ich mich schnell und gehöre nun seit 2022 auch der IUK (Information und Kommunikation Einheit) der Feuerwehr Kelkheim an.
Im März 2024 übernahm ich von Lucas Piscator die Position des Jugendwartes der Feuerwehr Kelkheim-Münster und bin seitdem verantwortlich für die Jugendfeuerwehr und somit unseren Feuerwehrnachwuchs. Die Arbeit zusammen mit den anderen Betreuern und den Jugendlichen macht mir jede Woche viel Spaß.

Astrid Hahn - Beisitzerin

Vor mehr als 30 Jahren (1992) trat ich, nicht zuletzt motiviert durch meinen Ehemann,
in Kelkheim-Münster in die Feuerwehr ein und war damit die erste Feuerwehrfrau im Ortsteil.
Seitdem habe ich eine Ausbildung zur Truppführerin absolviert, jedoch meine Lieblingstätigkeit in der Brandschutzerziehung gefunden.
Gemeinsam mit einem Team führe ich regelmäßig Schulungen und Erlebnistage in Kindergärten und Grundschulen durch, um schon den Jüngsten ein Bewusstsein für Brandschutz zu vermitteln.
Darüber hinaus setze ich mich für die Brandschutzaufklärung bei Menschen mit Behinderungen und Senioren ein, um sicherzustellen, dass alle Mitglieder unserer Gemeinschaft gut informiert und geschützt sind.

Als Beisitzerin im Vorstand übernehme ich zudem Verantwortung für soziale Belange innerhalb der Feuerwehr.
Es ist mir ein großes Anliegen, die Feuerwehr nicht nur als Einsatzorganisation, sondern auch als wichtigen Bestandteil unserer Gesellschaft zu fördern und zu unterstützen.
Ich freue mich darauf, weiterhin einen positiven Beitrag zu leisten!

Astrid Hahn

Jürgen Freund, Sprecher der Ehren- und Altersabteilung

Mit 11 Jahren bin ich das erste Mal zur Jugendfeuerwehr in Münster. Eintreten durfte man aber erst mit 12. Und so kam es dann auch. Ein Abenteuer begann, welches mich mein ganzes Leben begleitet, bis heute. Jugendfeuerwehr, Fahrzeugwart, stellv. Wehrführer, Wehrführer, stellv. Stadtbrandinspektor, Stadtbrandinspektor und jetzt mit 64 seit März 2025 Sprecher der Ehren und Altersabteilung.

Feuerwehr ist ein Teamgame und das fasziniert mich so an diesem Ehrenamt. Ich mag Neues, Veränderungen, etwas zusammen ausprobieren. Aber auch klare Linien, wenn es darauf ankommt für Andere da zu sein. Nun vertrete ich wieder einen Bereich und will zusammen mit all diesen erfahrenen Feuerwehrfrauen und -männern das weiter geben an die Jüngeren, was Kameradschaft ausmacht. Vertrauen, Spaß, Abenteuer aber auch Verantwortungsbewusstsein, Ruhe und überlegtes Handeln.

Alle für Einen und Einer für alle, das ist unser Motto, zum Wohl der Bürger.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Log-In